Schlichten statt richten
Was ist eine Kfz-Schiedsstelle?
Die Kfz-Schiedsstelle ist eine freiwillige und branchenspezifische Institution der Organisation des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes für den Verbraucherschutz. Es gibt sie seit 1970.
Kunden können ihre Rechte gegenüber Kfz-Betrieben bei Serviceleistungen und beim Gebrauchtwagenkauf überprüfen lassen und bekommen berechtigte Ansprüche in der Regel schnell erfüllt.
Am Schiedsverfahren nehmen grundsätzlich alle Mitglieder einer Kfz-Innung
teil – erkennbar am blau-weißen Meisterschild und einem entsprechenden Passus in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Andernfalls haben Kunden die Möglichkeit, sich an die Universalschlichtungsstelle des Bundes zu wenden.
Schiedsantrag einreichen für Mitgliedsbetriebe in der Ortenau



Für mehr Infos klicken
An diesen Schildern erkennen Sie die Betriebe, die verbindlich an einem Schiedsverfahren teilnehmen.